Größenratgeber
Die richtige Größe ist der Schlüssel zu maximalem Komfort!
Unsere Größen entsprechen europäischen BH-Größen. Wenn Sie einen BH haben, dessen Passform Sie lieben, schauen Sie auf das Etikett innen, um die Größe abzulesen. Bitte beachten Sie: Größen können je nach Marke deutlich variieren.
Wenn Sie sich bei Ihrer Größe unsicher sind, folgen Sie dem Ratgeber unten, damit Sie die perfekte Passform für Ihren Körper finden.
Bevor Sie starten:
Wir empfehlen, einen Bügel-BH anzuziehen, den Sie mögen, und sich beim Messen von einer zweiten Person helfen zu lassen. Beim Anheben der Arme verfälschen sich die Maße – lassen Sie daher die Arme locker seitlich hängen.
Bitte Bauch nicht einziehen und Brustkorb nicht aufblähen – stehen Sie ganz entspannt für exakte Messwerte.

So messen Sie richtig:
Körbchengröße messen
- Legen Sie das Maßband um die vollste Stelle Ihrer Brust.
- Achten Sie darauf, dass es rundum waagerecht liegt und nicht straff gezogen wird.
- Lesen Sie den Wert in cm ab – oder rechnen Sie Zoll in cm um, indem Sie mit 2,54 multiplizieren.
- Messen Sie anschließend Ihre Unterbrustweite.
Unterbrustband messen
- Legen Sie das Maßband direkt unterhalb des BH-Bands um den Körper.
- Achten Sie auf waagerechten Sitz – diesmal straff anziehen.
- Lesen Sie den Wert in cm ab und runden Sie ab auf die nächste Bandgröße, z. B. 88 cm → Bandgröße 85.
- Wenn Sie Brust- und Unterbrustmaß haben, folgen Sie der Anleitung unten.

Körbchengröße finden:
Wenn Unterbrust und Brustumfang gemessen sind, können Sie Ihre Körbchengröße berechnen:
Brustumfang minus Unterbrustumfang. Vergleichen Sie die Differenz in der Größentabelle hier, um die passende Körbchengröße zu finden.
Beispiel zur BH-Größenberechnung:
- Brustumfang 104 cm, Unterbrustumfang 85 cm.
- Brustumfang – Unterbrust = 104 − 85 = 19.
- In der Tabelle entspricht das der Körbchengröße E.
- Die BH-Größe ist daher 85E.
Sobald Sie Ihre Größe gefunden haben, sind Sie bereit, in unsere schönen Dessous- und Bademode-Kollektionen einzutauchen!